Skip to Main Content
Ich suche nach
hidden1hidden2
hidden1hidden2

Entsteht in der Wunde ein Mangel an Sauerstoff (Hypoxie), kann der Wundheilungsprozess behindert werden. Darum sollten Sie stets auf eine optimale Sauerstoffbalance in der Wunde achten. Das erreichen Sie, indem Sie den Ursachen für die Hypoxie (Begleiterkrankungen und Risikofaktoren) entgegenwirken. Sind diese Maßnahmen allein aber nicht erfolgreich, können zusätzlich Behandlungsoptionen eingesetzt werden, die die Sauerstoffbalance wieder herstellen.

Die Erhöhung der Sauerstoffzufuhr ist möglich durch:

  • Hyperbare Oxygenierung
  • Normobare Oxygenierung
  • Sauerstofftransporter (bspw. Granulox)

 

hidden1hidden2
„Die Wunde ist nach 6 Wochen vollständig verheilt“

Alexandra Müller-Otte, Wundpatientin und leidenschaftliche Tischtennisspielerin, teilt ihre Erfahrungen mit Granulox® und den Unterschied, den es für ihre Genesung nach einer großen Wirbelsäulenoperation bedeutete.

Video ansehen

 

hidden1hidden2

Webinar „Moderne Wundtherapie entsprechend dem M.O.I.S.T.-Konzept“

Wie kann das M.O.I.S.T.-Modell der Wundheilung helfen, einen individuellen Behandlungsansatz für jeden Patienten zu finden? Professor Dissemond von der Uniklinik Essen legt in diesem Webinar den ganzheitlichen Ansatz der modernen Wundversorgung dar und zeigt Ihnen, wie Sie die Prinzipien des M.O.I.S.T.-Konzeptes anwenden.

Jetzt ansehen

 

hidden1hidden2
Webinar „Kann eine topische Sauerstofftherapie eine schnellere Wundheilung fördern?“

Wie kann die Sauerstofftherapie bei chronischen Wunden am effizientesten eingesetzt werden? Prof. Dr. Joachim Dissemond und Frau Malehlohonolo Mbonani gehen in diesem Webinar auf die klinischen Vorteile und Kostenvorteile der topischen Sauerstofftherapie bei der Behandlung chronischer Wunden ein.

Video ansehen

hidden1hidden2

Produkte im Bereich Oxygen Balance

hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
Kontakt